Synthesis AG - SyncML Discussion Forum

Synthesis AG - SyncML Discussion Forum (http://forum.synthesis.ch/index.php)
-   SyncML-Clients für klassische PDAs (WindowsMobile,PalmOS) (http://forum.synthesis.ch/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Synchronisation mit Strato (http://forum.synthesis.ch/showthread.php?t=161)

eagle2 2006-11-11 14:53

Synchronisation mit Strato
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne mit meinem Asus F525 (Pocket PC Mobile 5) zusammen mit dem Syncngo Syncml von Strato kombinieren. Dazu plane ich den Synthesis Client auf dem Gerät zu verwenden. Ich habe die Version 2.0.68 (heute heruntergeladen) installiert. Damit hapert es allerdings ein wenig. Ich habe alles nach der Anleitung unter http://www.strato-faq.de/view.php4?a...atid=*&extern= eingetragen und verweise auf einen leeren Account (keine Daten im Account bisher eingespielt). Den Hinweis unter http://www.synthesis.ch/faq.php?lang...k&faq=28&cat=5 bzgl. des Slahses am Ende habe ich berücksichtigt. Klicke ich nun auf "synchronize" im Client, so wird auch eine Verbindung hergestellt (synchronisiere derzeit über WLAN und habe einen entsprechenden Paketsniffer in der Leitung aktiv). Nach wenigen Sekunden (und vielem hin und her auf "waiting" usw.) bringt dann der Client die Fehlermeldung "Invalid Data". Dieser Fehler tritt auf, egal was ich synchronisieren will (Events oder Contacts). Es ist auch egal, ob ich einen falschen Wert in den Server Path eingetragen habe oder nicht.

Was mache ich falsch? Kann mir da jemand helfen?

Danke an alle!

73 Nico

luz 2006-11-12 12:38

Re: Synchronisation mit Strato
 
Hast Du .pcap-Logs des Packet-Sniffers? "Invalid Data" heisst, dass das, was vom Server als Antwort zurückkommt, vom Client nicht als SyncML decodiert werden kann. Normalerweise passiert das, wenn die Server-URL falsch ist, und eine HTTP-Page anstatt SyncML zurückkommt. Aber das scheint es nicht zu sein aus Deiner Beschreibung. Aus dem .pcap könnte man aber schnell sehen, was denn da wirklich über die Leitung ging.

Zum Zweiten würde ich empfehlen, es mal mit der aktuellen Beta 2.9.9.8 zu versuchen. Da hat es diverse Verbesserungen drin, die u.U. bei Interoperabilitätsproblemen helfen (kommt natürlich drauf an, wo in diesem Fall das Problem tatsächlich liegt)

eagle2 2006-11-12 14:47

Re: Synchronisation mit Strato
 
1 Attachment(s)
Hallo,

zunächst mal danke für den raschen Support - Sonntagssupport ist nicht unbedingt häufig anzutreffen ;)
Quote:

Originally Posted by luz (Post 388)
Hast Du .pcap-Logs des Packet-Sniffers? "Invalid Data" heisst, dass das, was vom Server als Antwort zurückkommt, vom Client nicht als SyncML decodiert werden kann. Normalerweise passiert das, wenn die Server-URL falsch ist, und eine HTTP-Page anstatt SyncML zurückkommt. Aber das scheint es nicht zu sein aus Deiner Beschreibung. Aus dem .pcap könnte man aber schnell sehen, was denn da wirklich über die Leitung ging.

mmmh... das dürfte etwas schwierig werden, denn die URL von Strato ist normalerweise TLS-gesichert (https://syncnogo.strato.de/). Da wird man im PacketSniffer nicht viel sehen können (oder gibt es PocketPC-PacketSniffer, die vor der HTTPS-Verschlüsselung liegen?). Ich habe jetzt mal die URL "zwangshaft" auf http runtergeschalten. Ich weiß allerdings nicht, ob das Strato das so unterstützt. Der Fehler ist jedenfalls der gleiche. Anbei das entsprechende Log als PCAP-Datei, aufgenommen am Internetrouter. 192.168.1.32 ist mein PocketPC.
Quote:

Originally Posted by luz (Post 388)
Zum Zweiten würde ich empfehlen, es mal mit der aktuellen Beta 2.9.9.8 zu versuchen. Da hat es diverse Verbesserungen drin, die u.U. bei Interoperabilitätsproblemen helfen (kommt natürlich drauf an, wo in diesem Fall das Problem tatsächlich liegt)

Da hat es ein kleines Problem :) Ich gehöre noch nicht zum erlauchten Kreis der bezahlenden Benutzer. Wenn das mit Strato allerdings funktioniert, dann wird sich das ganz schnell ändern, da mir besonders die AutoSync-Funktion sehr zu passe kommen wird. Solange ich allerdings nicht weiß, ob es läuft, tue ich mir leider mit der Registrierung etwas schwer. Insofern kann ich leider die Beta-Version nicht testen...

Danke für Eure Hilfe!

73 Nico

luz 2006-11-12 21:34

Re: Synchronisation mit Strato
 
Quote:

Originally Posted by eagle2 (Post 389)
Da hat es ein kleines Problem :) Ich gehöre noch nicht zum erlauchten Kreis der bezahlenden Benutzer.

Das ist auch überhaupt nicht erforderlich. Einzig (kostenlos) registrieren muss man sich, um die Betas runterladen zu können. :)

Es ist voll und ganz in unserem Sinn, dass unsere Lösung erst ausprobiert wird, und erst dann gekauft, wenn sie mit dem angepeilten Server wirklich so funktioniert wie gewünscht - denn es gibt Probleme, die auf Serverseite liegen, die wir weder voraussehen noch lösen können. Und da wollen wir den Frust vermeiden, der entsteht wenn man für etwas gezahlt hat, was nicht zum Laufen zu kriegen ist - auch wenn wir nichts dafür können!

luz 2006-11-12 21:56

Re: Synchronisation mit Strato
 
Hab' mir mal das .pcap angeschaut. Da kommt einfach ein leeres HTML-Dokument zurück, anstatt einer SyncML-Antwort.

Die Frage ist: Warum? Da bin ich etwas ratlos, muss aber annehmen, dass der Server die Anfrage nicht versteht. Das hingegen müsste eher ein Fehler auf Serverseite sein, denn dieser Client funktioniert mit vielen verschiedenen SyncML-Servern einwandfrei.

Ein Versuch mit dem 2.9.9.8 Beta lohnt sich aber sicher, denn es gibt einen kleinen Unterschied in der Anfrage: der sogenannte FPI (formal public identifier) wird bei 2.5.0.68 als String, beim 2.9.x beta als Binärzahl übertragen. Beides ist standardkonform, aber die Binärform ist kürzer und wird von vielen Telefonen so verwendet - zumindest denkbar, das der Strato-Server über die String-Variante stolpert.

eagle2 2006-11-12 22:20

Re: Synchronisation mit Strato
 
1 Attachment(s)
Quote:

Originally Posted by luz (Post 392)
Das ist auch überhaupt nicht erforderlich. Einzig (kostenlos) registrieren muss man sich, um die Betas runterladen zu können. :)

Na, das lasse ich mir doch gefallen :)
Download ist geschehen und Installation war erfolgreich. Anbei eine neu PCAP-Datei. Client diesmal ist die Beta-Version. Server einmal über https://syncngo.strato.de/ - das zweite mal (gleiche PCAP-Datei) über http://syncngo.strato.de/. Die Fehlermeldung der Betaversion ist immer die gleiche: No SyncML response (20006). Ich habe die Debugversion heruntergeladen. Die Logs der entsprechenden Sessions sind mit dabei.
Quote:

Originally Posted by luz (Post 392)
Es ist voll und ganz in unserem Sinn, dass unsere Lösung erst ausprobiert wird, und erst dann gekauft, wenn sie mit dem angepeilten Server wirklich so funktioniert wie gewünscht - denn es gibt Probleme, die auf Serverseite liegen, die wir weder voraussehen noch lösen können. Und da wollen wir den Frust vermeiden, der entsteht wenn man für etwas gezahlt hat, was nicht zum Laufen zu kriegen ist - auch wenn wir nichts dafür können!

Lobenswert :) Da kaufe ich - wenn's funktioniert - gleich doppelt so gerne :)

Quote:

Originally Posted by luz (Post 392)
Hab' mir mal das .pcap angeschaut. Da kommt einfach ein leeres HTML-Dokument zurück, anstatt einer SyncML-Antwort.

Argl - also eher ein Fall für die Strato-Hotline.

Quote:

Originally Posted by luz (Post 392)
Die Frage ist: Warum? Da bin ich etwas ratlos, muss aber annehmen, dass der Server die Anfrage nicht versteht. Das hingegen müsste eher ein Fehler auf Serverseite sein, denn dieser Client funktioniert mit vielen verschiedenen SyncML-Servern einwandfrei.

Ok, soll ich dazu mal den Stratosupport mit einschalten oder macht das lokale Debuggen mehr Sinn?

Quote:

Originally Posted by luz (Post 392)
Ein Versuch mit dem 2.9.9.8 Beta lohnt sich aber sicher, denn es gibt einen kleinen Unterschied in der Anfrage: der sogenannte FPI (formal public identifier) wird bei 2.5.0.68 als String, beim 2.9.x beta als Binärzahl übertragen. Beides ist standardkonform, aber die Binärform ist kürzer und wird von vielen Telefonen so verwendet - zumindest denkbar, das der Strato-Server über die String-Variante stolpert.

Denke nicht. Das Ergebnis habe ich oben beschrieben. Ein schneller Blick in die PCAP zeigt das gleiche Verhalten:
Quote:

<html></html>
und das war's dann.

luz 2006-11-12 22:33

Re: Synchronisation mit Strato
 
Quote:

Originally Posted by eagle2 (Post 395)
Ok, soll ich dazu mal den Stratosupport mit einschalten oder macht das lokale Debuggen mehr Sinn?

Das kann man aus der Client-Perspektive allein kaum mehr weiter debuggen. :( Der Client sendet eine standardkonforme Anfrage, der Server antwortet mit einer leeren HTML-Seite, was eben "No SyncML answer" ist. Jetzt müssten die Leute bei Strato mal ins Log schauen und sagen, was denn dem Server nicht gefällt an der Anfrage.

eagle2 2006-11-12 22:36

Re: Synchronisation mit Strato
 
Quote:

Originally Posted by luz (Post 397)
Das kann man aus der Client-Perspektive allein kaum mehr weiter debuggen. :( Der Client sendet eine standardkonforme Anfrage, der Server antwortet mit einer leeren HTML-Seite, was eben "No SyncML answer" ist. Jetzt müssten die Leute bei Strato mal ins Log schauen und sagen, was denn dem Server nicht gefällt an der Anfrage.

Mail an den Support ist raus. Sobald ich etwas neues höre von deren Technik, melde ich mich hier wieder.

eagle2 2006-11-16 17:57

Re: Synchronisation mit Strato
 
Hallo zusammen,

Quote:

Originally Posted by eagle2 (Post 398)
Mail an den Support ist raus. Sobald ich etwas neues höre von deren Technik, melde ich mich hier wieder.

Hier die Antwort vom Support:
Quote:

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Synchronisation von Seiten der Strato AG nicht für alle PDA's und Handys garantiert werden kann.

Wir freuen uns, dass Sie unserem anspruchsvollen Service vertrauen.
Was soll man dazu noch sagen? :confused:
Gibt es noch andere Erfahrungswerte zum Thema PDA-Synchronisation mit Strato?

luz 2006-11-16 18:16

Re: Synchronisation mit Strato
 
Quote:

Originally Posted by eagle2 (Post 406)
Was soll man dazu noch sagen?

Ich weiss nur, dass der ursprüngliche Lieferant des Strato-Servers nicht mehr existiert. Vielleicht gibt es darum Probleme mit der Maintainance.

Natürlich besteht immer die Möglichkeit, dass in unserem Client noch ein Problem ist (wir sprechen hier von Software, und fehlerfreie Software gibt es nicht ;)). Dennoch ist es eher unwahrscheinlich, weil unser Client sehr gut getestet ist und mit verschiedensten Servern einwandfrei läuft.

Noch etwas könnte man versuchen: Mit dem neuen Client in den Einstellungen unter "Options" die Server-Version auf SyncML 1.1 oder sogar 1.0 heruntersetzen, und schauen was dann passiert. Habe aber nicht allzuviel Hoffnung...


All times are GMT +2. The time now is 21:28.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.