Synthesis AG - SyncML Discussion Forum  

Go Back   Synthesis AG - SyncML Discussion Forum > Synthesis SyncML-Produkte (deutsch) > Todo+Cal+Sync und SyncML PRO/LITE für iOS (iPhone, iPad, iPod touch)

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #1  
Old 2009-01-13, 10:51
Alpenfeger Alpenfeger is offline
Junior Member
 
Join Date: 2009-01
Posts: 2
Default Probleme mit iPhone. In <Cred> - auth-md5

Hallo

Voller Freude habe ich den Client auf meinem iPhone 3G installiert und konfiguriert. Leider bin ich auf ein paar Probleme gestossen, die mich daran hindern das Produkt zu nutzen:

1) <Cred>
"auth-md5" ist nicht richtig implementiert. Es funktioniert NUR, wenn ich den Server so konfiguriere, dass er dem Synthesis Client 'vorschreibt' er muss auth-basic verwenden.

2) Authentication bei Alert 201 (Twoway Sync)
Wenn nun der Slowsync durch ist und ich versuche einen nachfolgenden Synch zu machen (Alert 201 - Twoway Sync) geschieht wieder das selbe. Der Client versucht es wieder mit auth-md5. Der Server sagt dann genau wie beim "slowsync" 401 und er solle es bitte mit auth-basic versuchen. Nur leider beachtet es der Client diesmal nicht und bleibt hartnäckig bei auth-md5 - was fehlschlägt. Somit kann ich den Client nicht nutzen.
Ich habe schon mehrere (>20) Mobile Clients (nicht iPhone) gegen diesen Server getestet - ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass es eher weniger am Server als am Client liegt...

3) VCARD Format
Sind die ganzen "X-Synthesis-Ref" notwendig? Finde ich irgendwie "unschön".

4) Kleinigkeiten
Der Cleint "freezed" ab und zu für ein paar Sekunden. Z.B. wenn man die Settings reingeht oder verlässt...
Reply With Quote
  #2  
Old 2009-01-19, 10:07
luz's Avatar
luz luz is offline
plan44.ch
 
Join Date: 2006-06
Posts: 348
Default Re: Probleme mit iPhone. In <Cred> - auth-md5

Quote:
1) <Cred>
"auth-md5" ist nicht richtig implementiert. Es funktioniert NUR, wenn ich den Server so konfiguriere, dass er dem Synthesis Client 'vorschreibt' er muss auth-basic verwenden.
Das ist ganz bestimmt nicht so. Unser Auth-MD5 ist tausendfach getestet mit so ziemlich jedem möglichen Server. Da muss es ein Problem in Ihrem Server geben. Können Sie mal ein Log senden (Unter "Server-Einstellungen" "nächsten Sync loggen" einschalten und nach dem Sync erlauben, dass die Logs uns gesendet werden)?


Quote:
Ich habe schon mehrere (>20) Mobile Clients (nicht iPhone) gegen diesen Server getestet - ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass es eher weniger am Server als am Client liegt...
Machen denn diese Clients auch wirklich MD5?
Wie auch immer, wir sind in erster Linie daran interessiert, dass es zum Laufen kommt, wo auch immer der Fehler ist. Aber dazu brauchen wir Logs, und zwar am Besten eine Serie von hintereinander liegenden Sessions, denn gerade MD5 hängt ja vom "nonce" der vorhergehenden Session ab.

Quote:
3) VCARD Format
Sind die ganzen "X-Synthesis-Ref" notwendig? Finde ich irgendwie "unschön".
Sie sind weniger durch einen Drang nach Aesthetik bedingt , als durch die Notwendigkeit, mehrere gleichartige TEL oder ADR duch diese ID auseinanderhalten und bei einem Update gezielt ansprechen zu können.

Quote:
4) Kleinigkeiten
Der Cleint "freezed" ab und zu für ein paar Sekunden. Z.B. wenn man die Settings reingeht oder verlässt...
Das ist vermutlich durch das iPhoneOS bedingt, das bei Anfordern von neuem Speicher (d.h. wenn eine neue Seite aufgeht) manchmal einen Aufräumbefehl schickt und dadurch eine kleine Pause entsteht. Das gibt es sogar bei den Apple-eigenen Apps.
__________________
Lukas Zeller, plan44.ch
Reply With Quote
  #3  
Old 2009-01-20, 14:19
Alpenfeger Alpenfeger is offline
Junior Member
 
Join Date: 2009-01
Posts: 2
Default Re: Probleme mit iPhone. In <Cred> - auth-md5

Quote:
Originally Posted by luz View Post
Das ist ganz bestimmt nicht so. Unser Auth-MD5 ist tausendfach getestet mit so ziemlich jedem möglichen Server. Da muss es ein Problem in Ihrem Server geben.
Ich muss mich erst einmal entschuldigen für meine "Anschuldigungen". Ich habe es nun im Detail analysiert und bin zum Schluss gekommen, dass der Synthesis Client den richtigen 'Response' Hash sendet.
Ich habe mich mal eingelesen und ein kleines Perlscript geschrieben und die Werte nachgerechnet die ich im Servertrace gefunden habe.. achja, es heisst übrigens "Bruce2:OhBehave" und nicht "Bruce1:OhBehave", sonst stimmt das Resultat des Beispiels im syncml_represent_v11_20020215.pdf nicht (insider... )

Die Devices die ich bis anhin gegen diesen Server getestet hatte machen zwar auth-md5, wurden aber im Bereich auth leicht anders behandelt. Daher liess ich mich zuerst fehlleiten

Ich habe auf dem Server die Möglichkeit bestimmten Devices zu sagen sie sollten auth-basic statt auth-md5 verwenden. Dazu muss ich aber wissen was es für ein Device ist. Der Synthesis Client sendet im DevInf das <man>, <mod> etc leider nur beim ersten Fullsync. Bei den nachfolgenden Alert 201 (Twoway Sync) leider nicht mehr. Wenn er die dort mitsenden würde (spricht doch nichts dagegen.. wegen der paar bytes) könnte ich das hausgemachte Problem umgehen bis eine Lösung gefunden wurde... kein Bug des Clients, würde aber helfen.

Quote:
Originally Posted by luz View Post
Sie sind weniger durch einen Drang nach Aesthetik bedingt , als durch die Notwendigkeit, mehrere gleichartige TEL oder ADR duch diese ID auseinanderhalten und bei einem Update gezielt ansprechen zu können.
Diese Punkt verstehe ich nicht. Wie meinst Du das? Z.B. zwei Werte vom selben Typ TEL:HOME? Dann wären es ja einfach Multivalue Felder. Die Devices die ich sonst so antreffe kommen ohne solche Zusatzbezeichner zurecht. Hier bin ich mir nun wirklich sicher
Reply With Quote
Reply

Tags
iphone cred auth-md5

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off
Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 20:59.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.