Synthesis AG - SyncML Discussion Forum  

Go Back   Synthesis AG - SyncML Discussion Forum > Synthesis SyncML-Produkte (deutsch) > SyncML-Server (Linux, Windows, MacOS X)

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #1  
Old 2007-04-16, 18:31
Frank Loeliger Frank Loeliger is offline
Junior Member
 
Join Date: 2006-12
Posts: 3
Default Matching new remote Item with invisible server item

Folgende Situation:
- Der Client fügt einen neuen Kontakt zu, der serverseitig bereits vorhanden ist.
- Das serverseitige Item ist aber bisher "invisible". Die Filter seien wie folgt definiert:

<makepassfilter>F.Test:=2</makepassfilter>
<invisiblefilter>F.Test:=1|F.Test*=E</invisiblefilter>
<makevisiblefilter>F.SYNCLVL:=1</makevisiblefilter>

- Das serverseitige Item hat den Wert F.Test=2

Fragen:
1) Gibt es einen Weg, das Clientitem und das Serveritem im SlowSync Fall zu einem Match zu bewegen?
2) Gibt es einen Weg, das Clientitem und das Serveritem im NormalSync Fall zu einem Match zu bewegen?

Besten Dank!
__________________
Frank
Reply With Quote
  #2  
Old 2007-04-22, 18:52
luz's Avatar
luz luz is offline
plan44.ch
 
Join Date: 2006-06
Posts: 348
Default Re: Matching new remote Item with invisible server item

Quote:
1) Gibt es einen Weg, das Clientitem und das Serveritem im SlowSync Fall zu einem Match zu bewegen?
Nein, wenn das ServerItem "invisible" ist, dann gehört es nicht zum SyncSet, und steht während der Synchronisation für Vergleiche auch nicht zur Verfügung (es wird vom Syncserver gar nicht geladen).

Dein Wunsch wäre ja so etwas wie "make visible on demand". So etwas kann die Applikationslogik im "Add"-Fall tun, d.h. vor dem Hinzufügen nach einem passenden Datensatz suchen und den auf "visible" setzen. Aber mit Synchronisation selber hat das nicht wirklich etwas zu tun, und darum kann der Syncserver auch nicht "helfen".
Quote:
2) Gibt es einen Weg, das Clientitem und das Serveritem im NormalSync Fall zu einem Match zu bewegen?
Die Situation ist genau dieselbe wie bei einem Slowsync - das item ist nicht im SyncSet, daher kann es keinen Konflikt geben. Die gleiche Applikationslogik wie oben könnte aber auch hier ein "Add" speziell behandeln.
__________________
Lukas Zeller, plan44.ch
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off
Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 22:33.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.