Synthesis AG - SyncML Discussion Forum  

Go Back   Synthesis AG - SyncML Discussion Forum > Synthesis SyncML-Produkte (deutsch) > SyncML-Server (Linux, Windows, MacOS X)

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #1  
Old 2006-06-23, 23:50
luz's Avatar
luz luz is offline
plan44.ch
 
Join Date: 2006-06
Posts: 348
Smile Synthesis SyncML-Server in c't Heft 14/2006

Liebe c't-Leser und Leserinnen!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren unseres SyncML-Servers von der Heft-CD in c't 14/2006. Gerne lesen wir Ihren Kommentar, Fragen und Anregungen dazu in diesem Forum.

luz / Synthesis AG
__________________
Lukas Zeller, plan44.ch
Reply With Quote
  #2  
Old 2006-09-04, 20:17
manuman manuman is offline
Junior Member
 
Join Date: 2006-09
Posts: 3
Default Re: Synthesis SyncML-Server in c't Heft 14/2006

Erst Mal vor weg: Vielen Dank für die Kooperation mit dem Heise Verlag!
Leider habe ich Startschwierigkeiten. Es ist sicherlich etwas ganz banales, aber nach einer Woche analyse komm ich einfach nicht auf den Fehler, den ich mache.
'syncserv_xpt_odbc' und 'syncserv_odbc.xml' sind im gleichen Ordner '/sync'. Wenn ich den Standalone Server starte bekomme ich folgende Meldung:

Synthesis Sync Server 2.1.1.28 (standalone, ODBC + plugin)

- Limited to 1 simultaneous sync sessions

- No config file found, using default settings
***** Terminated due to error: Fatal error in configuration (20013)

Selbiges passiert auch, wenn sich 'syncserv_odbc_std.xml' in '/sync' befindet.
Die Config-Files sind nach der Anleitung verändert. Ich fürchte jedoch, dass das unerheblich ist, da der Server die Datei augenscheinlich nicht findet.
Der Server soll auf einem iMac G5 mit MacOS 10.4.7 Build 8J135 laufen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar
Reply With Quote
  #3  
Old 2006-09-04, 23:24
luz's Avatar
luz luz is offline
plan44.ch
 
Join Date: 2006-06
Posts: 348
Default Re: Synthesis SyncML-Server in c't Heft 14/2006

Wie genau starten Sie denn den Server?

Der Server sucht das Config file einfach im "current directory". Wenn Sie eingeben:
Code:
cd /sync
./syncserv_xpt_odbc
sollte es gehen. Aber
Code:
cd /irgendwo/anders/zB/User/home
/sync/syncserv_xpt_odbc
geht nicht, weil das "current directory" nicht der Ordner /sync ist. Ohne explizites "cd" ist das "current directory" das Userverzeichnis /Users/Ihrname beim Aufruf von Terminal.
__________________
Lukas Zeller, plan44.ch
Reply With Quote
  #4  
Old 2006-09-08, 22:56
manuman manuman is offline
Junior Member
 
Join Date: 2006-09
Posts: 3
Default Re: Synthesis SyncML-Server in c't Heft 14/2006

Vielen Dank!
Das war genau das Problem, ich kämpf jetzt noch mit unbelegten Ports, das schaff ich dann aber hoffentlich.
Vielen Dank noch Mal
Reply With Quote
  #5  
Old 2006-11-12, 15:48
tschloss tschloss is offline
Junior Member
 
Join Date: 2006-11
Posts: 2
Default Re: Synthesis SyncML-Server in c't Heft 14/2006 -> Handy-Einrichtung?

Hi, tolle Sache mit dem beigelegten Server!
Die Vorstellung, dass ich dann irgendwann mal (!?) volle Kontrolle über das habe, was auf mein Mobilfone repliziert wird, ist klasse!! Man weiss eigentlich nie so genau, was die Tools im Hintergrund so treiben.

Leider habe ich noch Anfängerprobleme.
Status: Server (Windows, Version Test-Server mit eingebautem Webserver) und Windows-Testclient auf einer Maschine laufen und syncen Kontakte.

Ich möchte jetzt den Win-Client gegen mein Mobile austauschen (ein Mot RAZR V3i). Das hängt im Moment am USB Kabel zum PC mit dem Server.

Dumme Frage: wie adressiere ich denn nun den Server auf meinem PC?
http:// oder obex:// und wie weiter?
Muss ich die "Phone-Tools" vielleicht starten, um diese als "Gateway" zu nutzen oder kommt direkt mit dem anstöspeln an den USB Port eine Verbindung zustande? Weiss nicht, was der Treiber kann und wir die mitgelieferten Phonetools das machen.
/edit: habe jetzt mal die Bluetooth Verbindung versucht. Da gibt es einen Obex-Push, Obex-Filetransfer, Dial-Up-Adapter, Voice-Gateway und irgendetwas mit Picture... - keine serielle Emulation.

Zweite Frage: Im Win-Client habe ich außer dem User/Passwd für den Sync-Server auch die die Credentials für die Datenbank hinterlegt? Muss das sein? Das Handy sieht diese Angaben überhaupt nicht vor.

Vielen Dank im voraus!
Grüße
Thomas Schlosser

PS: Die Dokus zu den Handys sind bzgl. solcher Sachen miserabelst! Gibt es irgendwo tiefergehende Dokumentationen für zB das RARZ V3i oder Windows Mobile (mein zweites Handy)?

Last edited by tschloss; 2006-11-12 at 18:58.
Reply With Quote
  #6  
Old 2006-11-12, 23:08
luz's Avatar
luz luz is offline
plan44.ch
 
Join Date: 2006-06
Posts: 348
Default Re: Synthesis SyncML-Server in c't Heft 14/2006 -> Handy-Einrichtung?

Also beim V3i ist leider nicht nur die Doku miserabelst, sondern auch der SyncML Client bildet das absolute Schlusslicht von allem, was ich je gesehen habe Eine wirklich stabile Synchronisation damit dürfte schwierig sein.

Ob das V3i eine lokale IP-Verbindung über das USB-Kabel aufbauen kann (das wäre die Voraussetzung), weiss ich nicht. Bei den meisten Telefonen wird dieses Thema eher stiefmütterlich behandelt, die Provider wollen den Datenverkehr auf dem Funknetz...
Bei WinMobile hingegen ist das Standard. Sobald das Gerät in der Cradle ist und ActiveSync verbindet, wird auch ein IP-Tunnel geschaltet.

Wenn die IP-Verbindung steht, dann lautet die URL für den SyncML-Server einfach http://x.x.x.x (x.x.x.x = IP des PCs). Wenn der PC im lokalen DNS einen Namen hat, sollte auch der gehen, aber die IP ist für erste Tests sicherer.

Quote:
Zweite Frage: Im Win-Client habe ich außer dem User/Passwd für den Sync-Server auch die die Credentials für die Datenbank hinterlegt? Muss das sein? Das Handy sieht diese Angaben überhaupt nicht vor.
Die Credentials für die Datenbank müssen bei unserem Win-Client sein, weil der auch auf Client-Seite an eine Multi-User-Datenbank angehängt werden kann. Auf den Handys ist das natürlich nicht der Fall, die haben genau einen Benutzer.
__________________
Lukas Zeller, plan44.ch
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off
Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 00:31.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.