![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo !
Vielleicht bin ich auch schon zu alt für sowas ;-) aber ich bin mir einfach unsicher, was genau eure Software macht/kann (zu viel Fachchinesisch in euren Texten), daher eine ganz direkte Frage: Suse 10.0 (32bit) + beliebigen Linux-Organizer (zB evolution) + Smartphone Motorola mpx220 (mit Windows Mobile 2003 bzw. Outlook 2002). Kann eure Software diese Daten abgleichen? Falls ja: welche Version genau? Gruß + Danke Olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Das sind zwei Clients - das MPx220 und der Linux Organizer. Ein SyncML-Server könnte quasi als Drehscheibe zwischen den beiden funktionieren (und als Nebeneffekt auch als Backup). Dazu reicht für Privatzwecke unser Server wie er in der c't war. Für das MPx220 braucht es unseren SyncML-Client für Windows Mobile Smartphones. Für Evolution ist eine SyncML-Lösung in Entwicklung (der Entwickler nutzt u.a. auch unseren Server für Kompatibilitätstests), die sich "SyncEvolution" nennt und in Version 0.3 bereits vorliegt.
__________________
Lukas Zeller, plan44.ch |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo luz !
Danke Dir für Deine Antwort. Quote:
PC mit Suse 10.0: I. darauf installieren "Synthesis SyncML-Server" aus c't Heft 14/2006 (sofern ich die irgendwoher bekomme) Andernfalls entweder den "2.1.3. Synthesis Sync Server ODBC Desktop, 100,- Euro" oder "2.1.4 Synthesis Sync Server Demo, 30,- Euro" also "Version 2.1.1.28 SyServ_Demo_linux_2.1.tgz" II. auf dem Handy installieren "2.2.3 Synthesis Sync Client for Smartphones 2003, STD für 20,- oder Pro für 50,- Euro" entsprechend "Version 2.5.0.68 - Nur .cab für direkten Download ins Gerät" Und - fertig ? Quote:
Momentan nutze ich Kontact, klappt es damit? Gruß Olaf |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ja, so sollte das gehen. Ich würde vor dem Kauf einfach alles ausprobieren, von allem gibts ja 30-Tage kostenlos Evaluation.
Was SyncEvolution betrifft, ich denke die 0.3 wird schon brauchbar sein, ich würde mir mal die dortigen Infos genauer ansehen. Ob es SyncML für Kontact gibt, weiss ich nicht.
__________________
Lukas Zeller, plan44.ch |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo !
Wie kann ich den synthesis-client auf dem smartphone so einstellen, dass er die von mir eingegebenen Adressen http://localhost/blabla bzw. http://IP-meines_PCs/blabla lokal sucht, dass heisst auf meinem PC zuhause an dem das Handy per USB hängt, und sich nicht immer per GPRS ins Internet einwählt um dort die Adressen zu suchen? Ich habe egroupware lokal installiert und will dies auch so nutzen. Das Handy ist, wie erwähnt, per USB an diesen lokalen Suse-Rechner angeschlossen, so wie in alten Windows-Zeiten bei ActiveSync. Es wählt sich aber immer nur ins Internet ein, statt per USB auf mein lokales Netz zu gehen. Gruß Olaf Last edited by olaf123; 2007-01-10 at 01:58. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Wie man dasselbe mit Linux-Tools auf der SuSE auch hinkriegt, weiss ich allerdings nicht. Wenn aber so eine Verbindung steht, wird diese auch vom SyncML-Client verwendet.
__________________
Lukas Zeller, plan44.ch |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|